Vereinsleben und Aktivitäten
23.08. - 24.08.2025 - Altenbrucher Hafenfest
Unser Start ins diesjährige Hafenfest war ein wenig mühselig. Zwingend erforderliche Materialien für den Aufbau unseres Pavillons, Kabelbinder und Leinen. Der starke Wind rüttelte an der Konstruktion. Und als die dunklen, wasserträchtigen Wolken zu uns aus Schleswig-Holstein herüberwehten und sich entluden, war die Freude bei allen Beteiligten zeitweise verflogen. Mit den Inhalten bekannter Wetter-Apps und einer ablesbaren Wetterverbesserung im Laufe des Tages verabschiedete sich unsere Motivation nicht gänzlich. Das Wetter entwickelte sich wie vorhergesagt und es kam wie erhofft, dass bis zum Ende des Hafenfestes am Sonntagabend über 200 Besuchen an unserem Stand bastelten und spielten oder sich bei einem Besuch in der Berta, Leuchtfeuertechnik und Grundlagen des Amateurfunks erklären lassen konnten.
Bevor diese Zeilen entstanden sind, hatte ich die mikroelektronische Helferschar also die Copilot Funktion zur Dicken Berta befragt. Und die hat mir unter anderen folgendes geliefert:
"Der Turm verdankt seinen liebevollen Namen seiner gedrungenen, massiven Form. Mit rund 13,3 Metern Höhe und seinen markanten roten und weißen Streifen ist die Dicke Berta schon von Weitem sichtbar. Das Leuchtfeuer war jahrzehntelang eine wichtige Navigationshilfe und rettete unzähligen Schiffen das Leben. Seit seiner Stilllegung steht das Bauwerk unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Fotomotiv".
Das habe ich bisher auch noch nicht gewusst. Also bis zum nächsten öffentlichen Auftritt der Berta gibt es viel zu tun. Aktuell ab September, wird sie erst einaml eingerüstet.
D. Sewing
16.08. - 17.08.2025 - International Lighthouse & Lightship Weekend (ILLW)
Alljährlich am dritten Augustwochenende findet das Int. Lighthouse & Lightship Weekend statt. Auch in diesem Jahr aktivieren Funkamateure über 500 Leuchttürme und Feuerschiffe in über 40 Ländern.
Somit ist dieses Event eines der populärsten internationalen Amateurfunkveranstaltungen.
Der Förderverein begrüsst auch in diesem Jahr seine Funkfreunde aus Seligenstadt (F38) und wünscht allen viele schöne Funkverbindungen und eine tolle Zeit am Elbdeich.

09.08.2025 - Leuchtturmfest Obereversand
Es war ein gelungener Geburtstag, der 25. vom Förderverein Leuchtturm Obereversand, zu dem wir eingeladen waren. Zu neunt haben wir, vom Förderverein Dicke Berta, gratuliert und einen kurzweiligen Tag verlebt.
Auf dem Platz vor dem Übergang zum Leuchtturm reges Treiben. Bei schönen Wetter haben wir den Klängen des Shanty Chor "Die Jungens vom Nordseedeich" gelauscht.
Wir haben Menschen kennengelernt, die, wie wir, für ihr Leuchtfeuer brennen und konnten über den Tag verteilt bei bestem Wetter interessante und kurzweilige Gespräche führen.
Unter dem Pavillon von Walburga und Horst, konnten wir einige Fanartikel unserer Berta an Interessierte verkaufen. Jedoch hatten wir auch einen Umtausch. Stefan hörte sich den Vortrag eines Käufers an, der das Berta Modell umtauschen wollte, da es seiner Überzeugung und näherer Betrachtung nach nicht dem Jubilar ähnlich schien.
Klar hat er das Modell zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.
Obereversand oder Dicke Berta, die Ähnlichkeit ist aber auch in der Tat frappierend.
D. Sewing

18.05.2025 - Internationaler Museumstag 2025
Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ins Leben gerufen. ICOM wurde 1946 in Zusammenarbeit mit der UNESCO gegründet und ist mit Mitgliedern aus über 138 Ländern und Gebieten ein weltweites Netzwerk, das sich für unser Kulturerbe einsetzt.
In Deutschland steht der Int. Museumstag dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger.
Mitglieder des Fördervereins öffnen den Turm von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr und informieren die Besucher über die Geschichte und Funktion des fast 128-Jahre alten technischen Denkmals.
- Eintritt frei

19.04.2025 - Weltamateurfunktag 2025

Unter dem Motto "Aufbruch zu weiteren 100 Jahren der Amateurfunkkommunikation und Innovation" feiert die International Amateur und Radio Union (IARU) ihr hundertjähriges Bestehen. Am 18. April 1925 in Paris gegründet, setzt sich die IARU weltweit für die Interessen des Amateurfunks ein.
Seitdem wird ihr Gründungstag als Weltamateurfunktag begangen.
Nach einem Ortstermin im Lampenraum, an dem für die Dicke Berta der Vorstandsvorsitzende und Funkamateur Klaus Grabowski teilnahm und für den Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverein Cuxhaven, die beiden Funkamateure Friedel Paul und Uwe Wensauer. Das Interview führte Joscha Kuczorra.
Der historische Leuchtturm "Dicke Berta" in Altenbruch ist seit März 2024 eine Amateurfunkstelle mit dem eigenen Rufzeichen DAØDB.
Die Initiative dazu hatte unser Mitglied und Funkamateur Christian Sack ergriffen. 2024 gab es 720 Funkverbindungen in 31 Länder - die weiteste davon nach Israel.
Weitere Amateurfunkstellen in der Region sind das Feuerschiff Elbe 1 und das Aeronauticum in Nordholz.


zum Artikel klicken Sie hier
05.04.2025 - Dicke Berta startet in die Saison 2025
Ab dem 5. April wieder samstags und dienstags für Führungen geöffnet.

Foto: Grünrock-Kern
21.02.2025 - Saisonstart steht kurz bevor
Der Saisonbeginn mit den ersten Hochzeiten steht kurz bevor. Da gilt es, die "Dicke Berta" von oben bis unten zu putzen und die über den Winter ins Lager evakuierten Ausstellungsstücke wieder einzuräumen. Zu einem arbeitsreichen Putztermin trafen sich an diesem Wochenende die Aktiven Sabine, Dietmar, Silke, Jörg, Karin, Klaus und Ulrike. Bei frrühlingshaftem Wetter machte die gemeinsame Aktion richtig Spaß. Am 28. Februar folgt in Runde 2 das Einräumen des Turmes.






Wichtige Fortbildung für die Aktiven
Die neue Leuchtturm-Saison steht kurz vor der Tür. Um die Sicherheit am und im Turm zu verbessern, haben 13 aktive Mitglieder des Fördervereins Dicke Berta e.V. einen Erste-Hilfe Kurs absolviert.
Unter fachkundiger Anleitung von Stefan Krooß, Bereitschaftsleiter beim DRK Kreisverband Cuxhaven, konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Kurs erfolgreich absolvieren.
Neben dem Erkennen von Notfallsituationen, das Einleiten der Hilfemaßnahmen, die Erstversorgung des Verletzten und auch der Umgang mit dem Defibrillator (AED) waren die Schwerpunktthemen in diesem Kurs.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Stefan, der diesen Kurs organisiert und durchgeführt hat.
Quelle: Dieter W.







Nebelstimmung am Morgen
A. Burck