Vereinsleben und Aktivitäten

10.06.2023 - Wer will Leuchtturmwärter/in werden?

Gleich links von der Bühne wird der Stand des Fördervereins Leuchtturm "Dicke Berta° Altenbruch am Tag des Ehrenamts am 10. Juni auf dem Kaemererplatz zu finden sein.

Der Verein hat es sich vor 40 Jahren zur Aufgabe gemacht, das historische Wahrzeichen am Altenbrucher Deich in Schuss zu halten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von den etwas mehr als 200 Mitgliedern engagieren sich derzeit rund 20 aktiv. Sie führen Besucher durch den Turm, begleiten die Trauungen des Standesamtes Cuxhaven, die im Lampenraum stattfinden, sie putzen, streichen und reparieren das Bauwerk, pflegen die Außenanlage, beantworten Anfragen, erfüllen besondere Besuchswünsche.

Einmal im Monat trifft sich die Gruppe bei den Turmtreffs, tauscht sich aus und verabredet die nächsten Aktionen.

"Rund um die "Dicke Berta" sind viele Talente gefragt", so der Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Umland. "Da kann sich jeder mit seinen Stärken und dem, was ihm oder ihr Spaß macht, ganz unkompliziert einbringen."

Kein Wunder , dass hier neben gebürtigen Altenbruchern, Cuxhavenern oder Otterndorfern auch viele Zugezogene eine ehrenamtliche Aufgabe gefunden haben.

Eine von ihnen ist Ulrike Grünrock-Kern, die 2015

aus Bremen nach Cuxhaven gezogen ist. 2016 trat sie in den Förderverein ein und übernahm schon bald regelmäßig Führungen durch den Turm oder betreute auch mal eine Trauung. "Führungen am Samstag ließen sich prima mit meiner Berufstätigkeit vereinbaren", sagt sie. Weil ihr der Kontakt mit den Besuchern und mit den anderen Ehrenamtlichen viel Freude macht, hat sie vor zwei Jahren auch das Amt der Schriftführerin übernommen.                                                                        

"Wenn man oben im Lampenraum steht und auf die Elbe schaut, da geht einem jedes Mal das Herz auf", schildert Hans-Jürgen Umland ein Gefühl, das viele Aktive teilen. Die "Dicke Berta" ist eben auch ein Sehnsuchtsort.

Wer sich am 10. Juni nach einem Gespräch mit dem Dicke-Berta-Team auf dem Kaemererplatz gleich noch vor Ort in Altenbruch ein Bild machen und sich von der Begeisterung anstecken lassen will, der kann von 15 bis 17 Uhr zum Turm kommen.

24.05.2023 - Tag des Ehrenamtes

Die "Engagierte Stadt Cuxhaven" wirbt am Samstag, den 10.Juni 2023 auf dem Kaemererplatz für das freiwillige Engagement.

In Deutschland engagieren sich Tag für Tag ca. 29 Millionen Menschen freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl. Somit hat das Ehrenamt eine besondere Bedeutung für das Miteinander in Deutschland.

Auch wir vom Förderverein, werden am Tag des Ehrenamtes mit unserem mobilen Leuchtturm der ‚‚Dicken Berta‘‘, auf dem Kaemererplatz präsent sein und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.

23.05.2023 - Mehr als 100 Besucher am Museumstag

Die Beteiligung des Museumsleuchtturms Dicke Berta in Altenbruch am Internationalen Museumstag kam gut an. 105 Besucher und Besucherinnen fanden ihren Weg auf den Elbdeich und dann in und auf den Turm. Von 10 bis 16 Uhr führten Ehrenamtliche des Fördervereins die Gäste am 21. Mai durch die vier Ebenen des fast 126 Jahre alten Bauwerks und wussten viele interessante Geschichten aus der aktiven Zeit des Turms von 1897 bis 1983, vom erfolgreichen Kampf gegen den geplanten Abriss in den 1980er-Jahren, von den Restaurierungsarbeiten und der vielseitigen Vereinsarbeit heute zu berichten.

 

“Ganz besonders freuen wir uns, dass am Museumstag viele Einheimische – aus Altenbruch, aus allen Teilen der Stadt Cuxhaven und aus den benachbarten Gemeinden – zu uns gefunden haben”, so der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Leuchtturm Dicke Berta e.V., Hans-Jürgen Umland. “Auch unter dem Gesichtspunkt, sozusagen die Nachbarschaft anzusprechen, war die Sonderöffnung am Sonntag sicher eine gute Idee!”

 

Wer nicht nur besichtigen, sondern im Team des Fördervereins mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. 

21.05.2023 - Internationaler Museumstag 2023

Am Sonntag, den 21. Mai beteiligt sich der der Leuchtturm ‚‚Dicke Berta‘‘ am Internationalen Museumstag. Mitglieder des Förderverereins öffnen den Turm von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr und informieren die Besucher über die Geschichte und Funktion des fast 126-Jahre alten technischen Denkmals.

15.04.2023 - Jahreshauptversammlung

 

Am 15. April 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Leuchturm ‚‚Dicke Berta‘‘ e.V. Altenbruch statt. Nach den starken Einschränkungen in den vergangenen 2 Jahren, konnten wir im Jahr 2022 zu einem fast ‚‚normalen‘‘ Vereinsleben zurückkehren.

 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Hans-Jürgen Umland dankt allen Aktiven, die sich im vergangenen Jahr wieder mit viel Liebe für die  ‚‚Dicke Berta‘‘ engagiert haben.
  • Auskunft über alle Vereinsaktivitäten im Jahr 2022.
  • Das Amt des 2.Vorsitzenden wurde neu besetzt, neuer 2.Vorsitzender ist nun Klaus Grabowski.
  • Ulrike Grünrock-Kern wird in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt.
  • Zu Kassenprüfern wurden Christiane Blume und Silke Hoffmann ernannt.

 

Wir gratulieren allen Verantwortlichen zu ihrer Wahl und wünschen ihnen eine erfolgreiche Arbeit.

Neuer Vorstand ( v.l.n.r.) Klaus Grabowski, Hans-Jürgen Umland, Ulrike Grünrock-Kern, Elke Sack.

Bild rechts:  Dieter Wehofsky wird mit herzlichem Dank verabschiedet und bleibt dem Verein als aktives Mitglied erhalten.

01.03.2023 - vor 40 Jahren

 

Mit der „Dicken Berta“ war der letzte Leuchtturm im Zuständigkeitsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven außer Dienst gestellt worden. Bis zum Schluss am 01.März 1983, war der Leuchtturm noch täglich mit einem Wärter besetzt.